Die Anoplophora Spürhundeausbildung
meiner 2 Hunde habe ich in Ossiach absolviert beim
Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)
Institut für Waldschutz in Österreich
http:/ www.bw.ac.at/
Durchgeführt von Dr. Gabriele Sauseng und Dipl. Biol. Ute Hoyer-Tomiczek.
In 2 kompetenten und lehrreichen Modulen werden die Grundlagen
über den ALB und CLB für Hunde und Hundeführer vermittelt.
Somit habe ich ein gutes Grundfundament erhalten.
Schon während meiner ALB-CLB Ausbildung bei der BW Österreich wurde ich von der
IG Anoplophora Schweiz,
http:// www.anoplphora-spuerhunde.ch
herzlich aufgenommen. Ich konnte an ihren zahlreichen Trainings teilhaben und
konnte von ihrer mehrjährigen professionellen Erfahrung profitieren.
Das gelernte Wissen setze ich gezielt ein, um ein kompetenter Berater
in Sachen ALB-CLB zu sein.
Damit ich eine optimale Sucharbeit anbieten kann und meine Zoe nicht überlastet wird, habe ich meinen zweiten Hund , Coffee, ausgebildet.
Zusätzlich trainieren wir auch gezielt mit einem Olfaktorischen Lizenzierten Hundetrainer
Stephan Burri
www.burri-dog.com
Für die Anoplophora Spürhundeausbildung
ist zu beachten, dass Hund und Hundeführer ein Team widerspiegeln, damit man zum erfolgreichen Spürhundeführer ausgebildet werden kann.
Die Bindung zwischen Hund und Mensch ist relevant, und die Hunde müssen sozial gegenüber Mensch und Tier sein.
Die Triebe der Hunde müssen vom Hundeführer jederzeit kontrollierbar sein.